Pilotprojekt in Hannover
Angesichts wieder steigender Inzidenzzahlen ist die Lösung aktueller denn je. „Die NOVA-App kann ein Baustein sein, um den Wiedereinstieg in den vereinsbasierten Sport trotz anhaltender Pandemie auf sichere Weise zu ermöglichen“, so Troll. Eine Vorläufer-Version wurde bereits seit Herbst 2020 erfolgreich in Zusammenarbeit mit dem DSV und dem Landesschwimmverband Niedersachsen getestet. Die Erfahrungen der Nutzer*innen sind anschließend in die Weiterentwicklung der App eingeflossen. Sie ist seit April über den App Store bzw. Google Play Store verfügbar.
„Unsere ständige Innovationsbereitschaft und der Technologietransfer aus dem Mobilitätssektor hinein in andere Industrien und Anwendungen gehören zu unserer Kernkompetenz im Bereich Forschung und Entwicklung. Wie breit diese Palette sein kann, zeigt uns das Pilotprojekt mit dem Deutschen Schwimm-Verband in Zeiten der
Pandemie. Wir sehen unseren Beitrag auch zukünftig in den sich immer weiter entwickelnden Technologien und der Digitalisierung“, führt Ralf Laufenberg, CEO der RLE INTERNATIONAL Unternehmensgruppe, dazu aus.
Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. sucht zusammen mit seinen Partnern ständig nach innovativen Lösungen, um der Pandemie Herr zu werden und den Sportbetrieb auch in Corona-Zeiten aufrechtzuerhalten. Neben der NOVA-App trägt auch die von RLE entworfene Hygienestation dazu bei, die in einem Pilotprojekt bereits am Bundesstützpunkt in Hannover zum Einsatz kommt. Die Smart-Säule reduziert mit Eingangskontrolle, Maskenerkennung und Temperaturmessung das Risiko des Zugangs durch infizierte Personen in die Trainingsstätte auf ein Minimum und stellt ebenfalls die Kontaktnachverfolgung sicher. „Mit RLE als Partner ist es uns gelungen, die Prozesse zu digitalisieren und den Betrieb des Stützpunktes erheblich sicherer zu machen“, sagt DSV-Stützpunktleiter Holger Rähse. Bei Verwendung der Hygienestation wird kein Personal benötigt, das Listen führt, die Körpertemperatur der Besucher*innen manuell überprüft und somit einem weiteren Infektionsrisiko ausgesetzt wird. Sämtliche Systeme verfügen über den höchsten Sicherheitsstandard bei der verschlüsselten Datenerfassung und sind DSGVO-konform.
Bericht von Philip Häfner