Der Bundesstützpunkt Wasserball am Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen wurde aufgrund der Komplexität der Gebäude und Anlagen sowie den umfangreichen Besucherströmen als Referenzprojekt ausgewählt. „Zu Beginn der Pandemie mussten wir uns schnell auf die Situation einstellen. Konzepte, Besucherlisten, Fragebögen und Formulare mussten zunächst manuell mit hohem Personalaufwand erstellt und geführt werden. Mit RLE INTERNATIONAL als Partner ist es uns gelungen die Prozesse zu digitalisieren und den Betrieb des Stützpunktes erheblich sicherer zu machen“, sagt Holger Rähse, Bundesstützpunktleiter Wasserball am OSP.
Zusätzlich zur RLE Hygienestation wurde gemeinsam mit den Wasserballteams Waspo und White Sharks Hannover ein umfangreiches Schnelltestkonzept aufgebaut. Für die über 60 Kaderathlet*innen übernimmt der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) die Testungen in Zusammenarbeit mit den Vereinen. RLE INTERNATIONAL beliefert hierzu den Standort mit den erforderlichen und freigegebenen Schnelltests und sorgt für kontinuierliche Verfügbarkeit. Verbunden mit dem umfangreichen Hygienekonzept des DSV ist damit das Fundament für einen sicheren Betrieb des Bundesstützpunktes Niedersachsen gelegt.
„Es gibt uns ein gutes Gefühl, die technischen Möglichkeiten am Bundesstützpunkt in Hannover im Einsatz zu sehen“, sagt Wasserball-Nationalspieler und DSV-Athlet*innensprecher Tobias Preuß von Waspo 98 Hannover. „Wir freuen uns, dass wir weiterhin trainieren und uns auf zukünftige Veranstaltungen vorbereiten können. Konzepte wie die des Deutschen Schwimm-Verbands und der RLE INTERNATIONAL sind wichtige Bausteine, um uns selbst und andere zu schützen und nicht irgendwann wieder vor verschlossenen Türen zu stehen.“
Neben dem Leistungssport können aber auch Schwimmvereine und der Breitensport davon profitieren und ihren Trainingsbetrieb durch den Einsatz der digitalen Lösungen Corona-konform gestalten. Der DSV und RLE INTERNATIONAL haben hierzu ein tragfähiges Konzept entwickelt, das in modularer Weise allen Verbänden, Vereinen und Sportstättenbetreibern zur Verfügung gestellt werden kann und bei der Wiedereröffnung von Hallen und Freibädern dienlich sein kann.